Item type | Current library | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Afghanistan | Available | EBKAF-N00059987 | |||
![]() |
Algeria | Available | ||||
![]() |
Cyprus | Available | ||||
![]() |
Egypt | Available | ||||
![]() |
Libya | Available | ||||
![]() |
Morocco | Available | ||||
![]() |
Nepal | Available | EBKNP-N00059987 | |||
![]() |
Sudan
Access a wide range of magazines and books using Pressreader and Ebook central. |
Available | ||||
![]() |
Tunisia | Available |
Mediation beim Finanzintermediär - eine Alternative zum Gerichtsprozess? Management der Reputationsrisiken von Banken durch außergerichtliche Verfahren der Streitschlichtung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- A. Einleitung -- I. Problemstellung -- II. Ziel der Untersuchung -- III. Abgrenzungen -- IV. Gang der Untersuchung -- B. Allgemeine Grundlagen der Beziehung zwischen Bank und Kunde -- I. Bedeutung des Bankgeschäfts für die Befriedigung menschlicher Grundbedürfnisse -- II. Klassische Konflikte sowie Konfliktpotenziale zwischen Kunden und Banken -- 1. Konfliktdefinition -- 2. Art der Konflikte -- 3. Klassische Konflikte in der Praxis -- III. Theoretische Grundlagen der Prinzipal-Agent-Theorie -- IV. Regulation von Banken -- V. Relevanz von langfristigen Kundenbeziehungen für die Bank -- VI. Bedürfnisse einer neuen Kundengeneration -- C. Verhandeln, Schlichtung und Schiedsverfahren - allgemeine Charakteristika, derzeitige praktische Anwendung bei Konflikten im Bankgeschäft sowie Beurteilung -- I. Freie Verhandlung zwischen Kunde und Bank (Negotiation) -- 1. Allgemeiner Begriff -- 2. Intuitives und rationales Verhandeln -- 3. Das Harvard-Konzept - die Basis für rationales Verhandeln -- 4. Praktische Anwendung in Banken -- 5. Chancen und Risiken des freien Verhandelns -- II. Schlichtungsverfahren (Conciliation) -- 1. Begriff, Grundsätze und Ablauf des Verfahrens -- 2. Rechtliche Grundlagen -- 3. Schlichtungsverfahren durch die Ombudsstellen der Finanzdienstleister -- 4. Chancen und Risiken von Schlichtungsverfahren der Ombudsstellen der Finanzdienstleister -- III. Das Schiedsverfahren (Arbitration) -- 1. Begriff, Grundsätze und Ablauf des Verfahrens -- 2. Praktische Anwendung bei Banken -- 3. Chancen und Risiken von Schiedsverfahren.
D. Mediationsverfahren - allgemeine Charakteristika, derzeitige praktische Anwendung bei Konflikten im Bankgeschäft sowie Beurteilung -- I. Begriff -- II. Rechtliche Grundlagen -- III. Grundsätze des Verfahrens -- 1. Prinzip der Neutralität bzw. Allparteilichkeit -- 2. Prinzip der Freiwilligkeit -- 3. Prinzip der Selbstverantwortung -- 4. Prinzip der Informiertheit -- 5. Prinzip der Vertraulichkeit -- 6. Ergebnisoffenheit -- IV. Ablauf des Verfahrens -- V. Zugrundeliegende theoretische Ansätze - das Harvard-Modell sowie der Transformationsansatz -- VI. Abgrenzung von anderen Verfahren der alternativen Konfliktbeilegung -- VII. Praktische Anwendungsfelder in Banken -- VIII. Weitere prädestinierte Anwendungsbereiche -- IX. Kritische Betrachtung der Mediationsprinzipien beim derzeitigen praktischen Einsatz der Verfahrensweise -- X. Anforderungen an einen Mediator bei Streitigkeiten zwischen Bank und Kunde -- XI. Grenzen der Mediation -- XII. Chancen und Risiken von Mediationsverfahren zwischen Kunde und Bank -- 1. Chancen -- 2. Risiken -- E. Fazit der Untersuchung -- I. Handlungsempfehlung für den praktischen Einsatz von Verfahren der alternativen Konfliktbeilegung -- II. Hemmnisse bei der praktischen Anwendung der Mediation bei Banken und Möglichkeiten der Überwindung - ein Ausblick -- F. Literaturverzeichnis.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2019. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.