Item type | Current library | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Afghanistan | Available | EBKAF-N00057507 | |||
![]() |
Algeria | Available | ||||
![]() |
Cyprus | Available | ||||
![]() |
Egypt | Available | ||||
![]() |
Libya | Available | ||||
![]() |
Morocco | Available | ||||
![]() |
Nepal | Available | EBKNP-N00057507 | |||
![]() |
Sudan
Access a wide range of magazines and books using Pressreader and Ebook central. |
Available | ||||
![]() |
Tunisia | Available |
Martin Thiergärtner, Der Klient als Kumpel? Regulierung von Nähe und Distanz in der niedrigschwelligen Drogenarbeit -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Aufsuchende, akzeptanzorientierte und niedrigschwellige Drogenarbeit -- 2.1 Grundgedanke der Lebensweltorientierung nach Grunwald und Thiersch -- 2.2 Begründung, Grundlage und Inhalte einer akzeptanzorientierten bzw. niedrigschwelligen Drogenarbeit -- 2.3 Arbeitsprinzipien, Arbeitsmethoden und Chancen der aufsuchenden Drogenarbeit - Streetwork -- 3. Allgemeine Ansichten zu Nähe und Distanz in der Sozialen Arbeit -- 3.1 Beschreibung der Begriffe Nähe und Distanz -- 3.2 Persönlichkeitstheoretische Ansichten zum Thema Nähe und Distanz -- 3.3 Nähe als Voraussetzung einer helfenden Beziehung -- 3.4 Die Regulierung von Nähe und Distanz -- 3.4.1 Die Regulierung durch Strukturen -- 3.4.2 Die Regulierung von Nähe und Distanz durch die Person des Sozialarbeiters -- 3.5 Grenzverletzungen in Bezug auf Nähe und Distanz -- 3.6 Zusammenfassung -- 4. Nähe und Distanz in der Arbeit als Streetworker der Drogenszene -- 4.1 Distanz -- 4.1.1 Ordnungspolitische Maßnahmen -- 4.1.2 Zielgruppe ohne Vertrauen in Drogenhilfesystem und mit ablehnender bzw. aggressiver Haltung -- 4.1.3 Haltung der Abgrenzung von Seiten des Streetworkers -- 4.1.4 Begrenzte Ressourcen des Straßensozialarbeiters -- 4.1.5 Antipathien -- 4.1.6 Zusammenfassung -- 4.2 Nähe -- 4.2.1 Berufswahl Streetwork aufgrund von egoistischen Zielen oder eigener Biographie -- 4.2.2 Nähe zum Ort des Geschehens und unmittelbares Miterleben -- 4.2.3 Parteilichkeit -- 4.2.4 Konsum- und Anspruchshaltung der Klientel -- 4.2.5 Vollständige Identifikation mit der Szene -- 4.2.6 Persönliche Abhängigkeit der Klientel vom Streetworker -- 4.2.7 Zusammenfassung -- 5. Professionalität mit oder ohne Kumpel in der Streetwork?.
5.1 Begriffsklärung „Kumpel" im täglichen Gebrauch -- 5.2 Klient als Kumpel in der aufsuchenden Drogenarbeit -- 5.2.1 Professionalität ohne Kumpel -- 5.2.2 Kumpel und Professionalität -- 5.3 Ergebnis -- 6. Anforderungen an den Streetworker und Rahmenbedingungen der Stelle -- 6.1 Kompetenzanforderungen an den Streetworker -- 6.1.1 Fachliche Anforderungen -- 6.1.2 Anforderungen an die Persönlichkeit des Streetworkers -- 6.2 Rahmenbedingungen der Stelle -- 6.2.1 Personelle Standards -- 6.2.2 Zeitlicher Rahmen -- 6.2.3 Materielle Bedingungen -- 6.2.4 Fachlicher Rahmen -- 6.2.5 Strukturelle Rahmenbedingungen -- 6.2.6 Zusammenfassung -- 7. Resümee -- Literaturverzeichnis.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2019. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.