Item type | Current library | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Afghanistan | Available | EBKAF-N0007339 | |||
![]() |
Algeria | Available | ||||
![]() |
Cyprus | Available | ||||
![]() |
Egypt | Available | ||||
![]() |
Libya | Available | ||||
![]() |
Morocco | Available | ||||
![]() |
Nepal | Available | EBKNP-N0007339 | |||
![]() |
Sudan
Access a wide range of magazines and books using Pressreader and Ebook central. |
Available | ||||
![]() |
Tunisia | Available |
Intro -- Vorwort -- I. Ansprachen und Vorträge für Polterabende -- Eine Köchin -- Eine Köchin -- Ene Worseggerin (Wickersch) -- Mädchen mit einem Stück Leinwand -- Ein Bauernkind -- Eine Kartenschlägerin (Missingsch) -- Eine Vierländerin (Veerlännerin) (Veerlannersch) -- Eine Vierländerin mit Obst -- Ein Bauernmädchen -- Ein Schiffsjunge -- Ein Matrose oder Steuermann -- Scherzreim von einer Freundin, der Braut zu sagen -- Ein Bäckerlehrling -- Ein Schusterlehrling -- Ein Drechsler (Dressler) mit Geschenken -- Ein Effenlehrer -- Eine alte Frau mit Pantoffel -- Till Eulenspiegel -- Ein Nachtwächter -- Bei Überreichung des Brautschleiers -- Ansprache bei Überreichung des Brautkranzes -- Ein Quartiersmann -- Ein Droschkenkutscher -- Bi Äwereikung van een Schnuffdauk -- Een Schnirermamsell (Nähmädchen) -- Bei Überreichung einer Haube -- Ein Bauernmädchen mit Geschenk -- Ein slovakischer Mausefallenhändler -- Ein norddeutscher Jude in seinem Jargon -- Ein Musikant mit einer Geige -- De Seepenseeder (der Seifensieder) -- Die Mutter der Braut -- Händler mit Besen, Klammern und hölzernen Löffeln -- Een Verköperin von Pöttergeschirr -- Eine Bäurin mit Lebensmitteln in einer Trage -- Vatter un Maurer met Kind un Kegel -- Eene olle Jumfer -- Dei Böttcherer orer Fattbinder (Faßbinder) -- Dei Korfmaker -- Dei Handschemaker (Handschuhmacher) -- Dei Gälgeiter (der Gelbgießer) -- En oll Mann -- Krabben-Verkäufer -- Sandverkäufer -- Jochen Päsel junior (mit Wein und Torte) -- Johann, spann an (Reitknecht mit Geschenk) -- Schusterlehrling mit Kinderschuhen -- Torfhändler mit Geschenk -- Mit einer Kaffeekanne -- Vierländerin mit Früchten -- II. Ansprachen und Vorträge für Hochzeiten oder Hochzeitstafeln -- Grüne Hochzeiten -- Dei Taukünftig -- Dei Hochtid -- Dat leiwe Frien -- Hochtiedsleed -- Eine Schwester der Braut -- Eine Freundin der Braut.
Überreichung des Brautschleiers -- Trinklied für eine Hochzeitstafel -- Drehorgellied (Dreihörgelleed) -- Glaube, Liebe und Hoffnung -- Een beten Godsien (Ein Bischen Gutsein) -- Ein Bräutigam zu seiner Braut am Hochzeitstage -- Die Schwester der Braut beim Abschied -- Ein ähnlicher Abschied -- Ein Kind (kleines Mädchen) (am Hochzeitsmorgen) mit Blumen -- Ein Arbeitsmann -- Silberne Hochzeiten -- Lied zu einer silbernen oder goldenen Hochzeit passend -- Eine Schwester, Freundin oder Bekannte der Braut überreicht einen silbernen Kranz -- Zu einer Silbernen Hochzeit (To'n Sülwerhochtied) -- Ein Tafellied zur silbernen Hochzeit -- Ein Dienstmädchen auf einer Silberhochzeit -- Goldene Hochzeit.
„To eenen Pulterabendfest, Dor kamen väl unladen Gäst." Ausgewählte Reden, Ansprachen und Gedichte für Polterabende, goldene, silberne oder grüne Hochzeiten finden sich in diesem Büchlein liebevoll zusammengestellt und zum Schmunzeln für Niederdeutsche ebenso wie Liebhaber der plattdeutschen Mundart. Pointiert, sarkastisch und ironisch - der plattdeutsche Humor zeigt sich hier von seiner besten Seite.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2019. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.